Vernissage - „Drei Künstler – drei Welten“

Am Sonnabend, den 3. Dezember 2022 wurde im IB Mehrgenerationenhaus am Genfer Platz im Panketaler Ortsteil Schwanebeck eine ungewöhnliche Ausstellung eröffnet: Zeichnungen, Fotos und Aquarelle der drei Künstler*innen Mariia Mehidei, Helmut Bräutigam und JP Bouzac sind erstmals gemeinsam in einer Ausstellung zu sehen. Noch bis Ende Januar sind die ausgestellten Werke während der Öffnungszeiten des IB Mehrgenerationenhauses am Genfer Platz zu besichtigen. 

Kategorie: 
Veranstaltungen

Konzert "Unser Leben ist ein Schatten"

Viele „Bäche“ in Panketal - Besinnliches Konzert in der Panketaler St.-Annen-Kirche  

Am Sonnabend, den 19. November um kurz nach 18:00 Uhr wurde der letzte Notenständer noch eilig aufgestellt, als Niels Templin, Vorsitzender und Leiter der Regionalstelle Panketal der Neuen Musikschule, die Anwesenden in der gut gefüllten St.-Annen-Kirche begrüßt und einen kurzen Überblick über das geplante Programm gab. 

Kategorie: 
Veranstaltungen

Lesung Antje Niendorf

In einer spannnenden Lesung entführte die Autorin die Zuhöhrer in die Welt „Anurin“.

Doch zunächst erzählt Antje Niendorf schwungvoll die Entstehung Ihrer Fantasy Romane.

Parallel zur Erde existiert die zweite Welt – Anurin, Heimat der Magier und Krieger. Und diese Welt ist in größter Gefahr. 

Kategorie: 
Veranstaltungen

Kammerkonzert Ars Plural Trio

Klänge von Mendelssohn und Dvorak erfüllten das Rathaus Panketal

Zu einem hoch attraktiven Kammermusik-Konzert mit dem international besetzten Ars Plural Trio mit Regine Daniels-Stoll (Frankfurt/Oder) - Violoncello, Ruben Dario Reina (Kolumbien) - Violine und Paolo Brasil (Brasilien) - Klavier lud am letzten Samstag die Kunstbrücke Paketal ein.

Mit den Klaviertrios von Felix Mendelssohn Bartholdy op. 49 sowie dem „Dumky“ Trio von Antonin Dvorak boten sie erstklassig musiziert zugleich 2 Glanzlichter der romantischen Kammermusikliteratur.

Kategorie: 
Veranstaltungen

Überraschungsbesuch bei der Vorstandssitzung am 18. Juli 2022

Kristina Keleman und Andryi Lohin vom Sheptytsky Hospital in Lwiw bedankten sich persönlich für die große Spendenbereitschaft der Panketaler Bevölkerung. Insgesamt konnten bereits 4000 € aus Panketal zur Verfügung gestellt werden. Gelder, die direkt in fehlende Technik des gemeinnützig arbeitenden Krankenhauses investiert werden.
Gemeinsam erörterten die Anwesenden weitere Perspektiven der Zusammenarbeit.

Kategorie: 
Organisatorisches

Seiten